Allgemein

Kata & Bunkai Intensivlehrgang

Am Samstag, den 01.03.2025 fand zum ersten Mal der Lehrgang unter dem Motto „Kata & Bunkai Intensivlehrgang“ mit Michael Hoffmann 7. Dan in Schifferstadt statt.

Es nahmen 34 Karateka aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teil. Die Sportler kamen aus insgesamt 10 Vereinen zum Goju-Ryu-Karateverein Schifferstadt e.V. der diesen Lehrgang ausrichtete.

Der 1. Vorsitzende und Chef-Trainer des Schifferstadter Karatevereins Michael Hoffmann begrüßte die Karateka und startete den Lehrgang mit einem Warm-up für alle Teilnehmer.

Die ersten beiden Trainingseinheiten beinhalteten die beiden Goju-Ryu Kata (Kata bedeutet Kampf gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner/Technikablauf) Saifa und Shisochin. Nach intensivem Training der beiden Kata, wurde im Anschluss die Kata in Anwendung (Bunkai) trainiert.

Im Karate bezeichnet Bunkai (分解) die Analyse und praktische Anwendung der Techniken aus einer Kata.
Bunkai bedeutet wörtlich „Analyse“ oder „Zerlegung“ und dient dazu, die versteckten Anwendungen (Oyo-Bunkai) einer Kata zu verstehen. Dabei werden die Techniken mit einem Partner geübt, um ihre praktische Wirksamkeit in realistischen Kampfsituationen zu testen.
Bunkai ist ein wesentlicher Bestandteil des Karate-Trainings, da es die Verbindung zwischen Kata und realem Kampf herstellt.

Die Helfer des ausrichtenden Vereines sorgten für die Verpflegung in der Mittagspause.

In der dritten und vierten Trainingseinheit wurden die beiden Kata Seeinchin und Sepai, ebenfalls aus der Stilrichtung Goju-Ryu geübt. Auch diese beiden Kata wurden in die Bunkai-Form umgesetzt und mit Partner trainiert.

Bei den Bunkai-Trainingseinheiten wurden die Gruppen getrennt und Co-Trainer Andreas Phillipp übernahm die Bunkai Saifa und Seeinchin.

Zum Abschluss gab es von Michael Hoffmann noch einen Einblick in die Goju-Kai Kata Kenshu und Shoshu.

Foto: Lehrgangsteilnehmer, stehend erster von links Trainer Michael Hoffmann