Karateverein Schifferstadt erfolgreich
18 Medaillen bei den offenen Landesmeisterschaften 2025
Am 09. März 2025 fanden in Landau die offenen Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz statt. Zu diesen offenen Meisterschaften entsandte der Goju-Ryu Karateverein Schifferstadt e.V. insgesamt 13 Sportler/innen in den Altersklassen U16, U18, U21, Leistungsklasse und Masterklasse.
Die Schifferstädter Karatekämpfer waren an diesem Wochenende mit achtzehn Medaillenplatzierungen wieder sehr erfolgreich. Bei den nun zum fünften Mal stattgefundenen offenen Landesmeisterschaften nahmen insgesamt über 200 Teilnehmer aus 42 Vereinen und fünf verschiedenen Bundesländern (Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen) teil, quasi eine kleine Deutsche Meisterschaft.
Folgende Platzierungen wurden erkämpft:
1. Platz Aleks Antonov, Kata Einzel Leistungsklasse männlich
1. Platz Venera Stroh, Kata Einzel U18 weiblich
1. Platz Stella Holczer, Kumite Leistungsklasse weiblich -55kg
1. Platz Stella Holczer, Kumite Masterklasse Ü35 weiblich -60kg
1. Platz Martin Schoppel, Kumite Masterklasse männlich Ü35 -80kg
1. Platz Marvin Egerland, Kumite U21 männlich -67kg
2. Platz Marvin Egerland, Kumite Leistungsklasse männlich -67kg
2. Platz Martin Schoppel, Kumite Leistungsklasse männlich -75kg
2. Platz Sara Djapa, Kumite Leistungsklasse weiblich -68kg
2. Platz Loic Horn, Kumite U16 männlich -63kg
2. Platz Yann Horn, Kumite U18 männlich -68kg
2. Platz Alice Giordano, Kumite U18 weiblich -48kg
2. Platz Venera Stroh, Kumite U18 weiblich -59kg
2. Platz Emilia Weißenmayer, Kumite U18 weiblich +66kg
2. Platz Louis Böhm, Kumite U18 männlich -61kg
3. Platz Paula Giebel, Kumite Leistungsklasse weiblich -68kg
3. Platz Kumite-Team U18 weiblich (V. Stroh, E. Weißenmayer, A, Giordano)
3. Platz Kumite-Team U16 männlich (Loic Horn in KG mit Mutterstadt)
Bild (v.l.n.r.): Paula Giebel, Yann Horn, Sara Djapa, Alice Giordano, Loic Horn, Venera Stroh, Mia Igl, Martin Schoppel, Stella Holczer, Marvin Egerland, Aleks Antonov, Louis Böhm, Emilia Weißenmayer, Michael Hoffmann (Trainer)
